Medizinhistorische Kaffeerunde
Auch dieses Semester findet sich die medizinhistorische Kafferunde regelmäßig zusammen!
Immer freitags um 11 Uhr (s.t.) bis 11.45 Uhr
Das Programm im Sommersemester
1) 6. Mai: Philipp Osten: Pandemie – Rückblicke in die Gegenwart. Eine Ausstellung im Medizinhistorischen Museum Hamburg
2) 13. Mai: Leonie Braam, Materialisierte Wunden – Chirurgische Instrumente des frühen 20. Jahrhunderts
3) 27. Mai: David Freis: Die Contergan-Studie in der Kinderheilstätte Maria Grünewald, Wittlich, 1959/60
4) 03. Juni: Carola Otterstedt – Die Kinder von Scheidegg
5) 10. Juni: Felicitas Söhner – Oral History Projekt: Bridging the Baltic. Wissenstransfer im Ostseeraum im ‚Kalten Krieg‘
6) 17. Juni: Nico Biermanns (Aachen) – Pathologen als Verfolgte des Nationalsozialismus. 100 Portraits – Das Gedenkbuch der DGP
7) 01. Juli: Martin Kiechle (Mainz) – Die Universitätsnervenklinik in Jena während der NS-Zeit
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat.