• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • Mein Campus
  • Univis
  • StudOn
  • Anfahrt und Lageplan
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Menu Menu schließen
  • Medizingeschichte
    • MitarbeiterInnen
    • Forschung
    • Sammlung
    • Büchertisch
    • Institutsbibliothek
    • Medizinhistorische Vortragsreihe
    • Förderverein
    • Ausstellungen
    • Forschungsberichte
    • Links
    Medizingeschichte
  • Medizinethik
  • Lehre
    • Terminologie
    • Einführung in die Hebammenwissenschaft
    • Q2-GTE
    • Molekularmedizin
    • Wahlpflichtfächer
    • Q7 Medizin des Alterns
    • Weitere Lehrveranstaltungen
    Studium und Lehre
  • Veranstaltungen
    • Medizinhistorische Vortragsreihe
    • Mittagsvorlesung Tellerrand
    • Tagungen
    • Medizinhistorische Kaffeerunde
    Veranstaltungen
  1. Startseite
  2. Medizingeschichte
  3. Ausstellungen
  4. Appetithappen

Appetithappen

Bereichsnavigation: Medizingeschichte
  • MitarbeiterInnen
    • Prof. Dr. med. Karl-Heinz Leven
    • Prof. Dr. phil. Dr. med. habil. Renate Wittern-Sterzel
    • Prof. Dr. phil. Fritz Dross
    • PD Dr. Nadine Metzger
    • Prof. Dr. med. Marion Maria Ruisinger
    • Sabrina Freund, M.A.
    • Dr. Markus Wahl
    • Freie Mitarbeiter
      • PD Dr. med. Wolfgang Frobenius, MME
      • Annemarie Kinzelbach
      • Manina Krämer, M.A.
      • Michèle Fink, M.A.
      • Philipp Rauh, M.A.
      • Hans-Ludwig Siemen, Dr. phil.
      • Andreas Thum, M.A.
      • Dr. Susanne Ude-Koeller
      • Marion Voggenreiter, M.A.
    • Mitarbeiterfoto
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Forschungsprojekte
    • Doktorarbeiten Geschichte
  • Sammlung
  • Büchertisch
    • Ausstellungskataloge
    • Medizingeschichte im Kontext
    • Medizinhistorisches Journal
  • Förderverein
    • Aufnahmeantrag
    • Satzung
  • Ausstellungen
    • Appetithappen
  • Forschungsberichte

Appetithappen

Appetithappen
aus Erlanger Wissenschafts- und Techniksammlungen

Sonderausstellung im „Museumswinkel Erlangen“
23.10. – 30.11.2003

Gebbertstraße 1
Mo – Fr 16.00 – 19.00 Uhr
Sa + So 14.00 – 18.00 UhrDie Ausstellung „Appetithappen…“ ist ein Kooperationsprojekt des Fördervereins Wissenschaftsmuseum mit dem Siemens Med Archiv, Sammlungen der FAU und dem Kulturreferat der Stadt Erlangen. Sie will auf die Schätze aufmerksam machen, die sich hinter den Mauern der Universität verbergen, und die der Öffentlichkeit größtenteils nicht – oder nicht mehr – zugänglich sind. Sie versteht sich als Auftakt zu einer „Wiederbelebung“ der akademischen Sammlungskultur an der Alma mater Erlangensis.
  • Beteiligte Sammlungen und Institutionen
  • Begleitprogramm
  • Kontakt


Beteiligte Sammlungen und Institutionen

  • Antikensammlung Erlangen AERIA
  • Informatik-Sammlung Erlangen ISER
  • Medizinische Sammlung Erlangen in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Anatomie I und II und der Augenklinik
  • Siemens Med Archiv
  • Zoologische Sammlung
  • Die Sammlungen der Geowissenschaftlichen Institute (Geologie, Mineralogie, Paläontologie)
  • Museumswinkel Erlangen


Begleitprogramm

Datum Thema Veranstalter / ReferentInnen
Sa., 25.10.03,
19.00 – 1.00 Uhr
„Lange Nacht der Wissenschaften“ im Museumswinkel Alle beteiligten Sammlungen + Christliche Archäologie + VHS Erlangen
Sa., 1.11.03
15.00 Uhr
Ein Spaziergang durch Ruinen – 3D-Rekonstruktionen antiker Gebäude Dr. Martin Boss
Institut für Klassische Archäologie
So., 2.11.03
15.00 Uhr
Rechnen mit der Rechenuhr von Schickard (1623) Dr. Franz Wolf
Informatiksammlung
Sa., 8.11.03
15.00 Uhr
Schach dem Computer Dr. Hubert Seibold
So., 9.11.03
15.00 Uhr
Blickpunkt Auge.
Kurzvorträge rund um unser Sehorgan und Führung durch die AusstellungKINDERBETREUUNG:
Augenspielereien für Kinder von 7 – 12 Jahren (begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erbeten unter 09131/8522308)
PD Dr. Antonio Bergua
Augenklinik ErlangenPD Dr. Christian Albrecht May
Lehrstuhl für Anatomie IIDr. Marion Maria Ruisinger
Lehrstuhl für Geschichte der Medizin
Sa., 15.11.03
15.00 Uhr
Erdgeschichtliche Zeitreise durch Franken Prof. Dr. Richard Höfling
Institut für Paläontologie
So., 16.11.03
16.00 Uhr
Struktur- und Verhaltensanpassung tropischer Insekten gegen Raubfeinde Prof. Dr. Lutz Thilo Wasserthal
Institut für Zoologie
Sa., 22.11.03
15.00 Uhr
Rechnen wie die Vorväter mit Abakus, Rechenbrett, Rechenschieber und mechanischer Rechenmaschine Dr. Franz Wolf
Informatiksammlung
So., 23.11.03
15.00 Uhr
Die Stimme der Klassik – Griechische und Lateinische Gedichte Dr. Martin Boss
Institut für Klassische Archäologie
Sa., 29.11.03
15.00 Uhr
Gefahrenzonen der Alpen aus geotechnischer Sicht Prof. Dr. Michael Moser
Professor für angewandte Geologie


Kontakt

Ansprechpartnerin Frau Anke Steinert-Neuwirth M.A.
Adresse Appetithappen im Museumswinkel
Gebbertstr. 1
91052 ErlangenZugang über die Durchfahrt an der LuitpoldstraßeTel.: 09131 / 86 – 1032
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben