• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • Mein Campus
  • Univis
  • StudOn
  • Anfahrt und Lageplan
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Menu Menu schließen
  • Medizingeschichte
    • MitarbeiterInnen
    • Forschung
    • Sammlung
    • Büchertisch
    • Institutsbibliothek
    • Medizinhistorische Vortragsreihe
    • Förderverein
    • Ausstellungen
    • Links
    Medizingeschichte
  • Medizinethik
  • Lehre
    • Terminologie
    • Einführung in die Hebammenwissenschaft
    • Q2-GTE
    • Molekularmedizin
    • Wahlpflichtfächer
    • Q7 Medizin des Alterns
    • Weitere Lehrveranstaltungen
    Studium und Lehre
  • Veranstaltungen
    • Medizinhistorische Vortragsreihe
    • Mittagsvorlesung Tellerrand
    • Tagungen
    • Medizinhistorische Kaffeerunde
    Veranstaltungen
  1. Startseite
  2. Studium und Lehre
  3. Weitere Lehrveranstaltungen
  4. Medizinhistorische Weihnachtsvorlesung

Medizinhistorische Weihnachtsvorlesung

Bereichsnavigation: Studium und Lehre
  • Molekularmedizin
  • Q2-GTE
  • Terminologie
  • Wahlpflichtfächer
  • Einführung in die Hebammenwissenschaft
  • Q7 Medizin des Alterns
  • Weitere Lehrveranstaltungen
    • Medizinhistorische Vortragsreihe
    • Mittagsvorlesung Tellerrand
    • Medizinhistorische Weihnachtsvorlesung

Medizinhistorische Weihnachtsvorlesung

Medizinhistorische Weihnachtsvorlesung

Derzeit pausiert die medizinhistorische Weihnachtsvorlesung. Wir halten Sie über diese Seite auf dem Laufenden.

 

 

Letzte stattgefundene Weihnachtsvorlesung:

Klima, Pest und Migration.

Die Rede vom Untergang Roms

Zeit: Mittwoch, 18. Dezember 2019, 12:15 – 13:00 Uhr
Ort: Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Raum 1.019

Programm zum Herunterladen

 

Für den Untergang Roms sind bislang über 200 Faktoren genannt worden, von A wie Aberglaube bis Z wie Zweifrontenkrieg. Die medizinhistorische Weihnachtsvorlesung 2019 konzentriert sich auf die drei Faktoren Klima, Pest und Migration und fragt nach deren Einfluss auf einen Prozess, der den Zeitgenossen und der Nachwelt als „Untergang Roms“ erschien. Klimatologische und epidemiologische Überlegungen verbinden sich mit einem Blick auf die Landkarte der „Völkerwanderung“. In dem Drama nimmt auch ein Huhn den ihm gebührenden Platz ein.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben