• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • Mein Campus
  • Univis
  • StudOn
  • Anfahrt und Lageplan
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Menu Menu schließen
  • Medizingeschichte
    • MitarbeiterInnen
    • Forschung
    • Sammlung
    • Büchertisch
    • Institutsbibliothek
    • Medizinhistorische Vortragsreihe
    • Förderverein
    • Ausstellungen
    • Links
    Medizingeschichte
  • Medizinethik
  • Lehre
    • Terminologie
    • Einführung in die Hebammenwissenschaft
    • Q2-GTE
    • Molekularmedizin
    • Wahlpflichtfächer
    • Q7 Medizin des Alterns
    • Weitere Lehrveranstaltungen
    Studium und Lehre
  • Veranstaltungen
    • Medizinhistorische Vortragsreihe
    • Mittagsvorlesung Tellerrand
    • Tagungen
    • Medizinhistorische Kaffeerunde
    Veranstaltungen
  1. Startseite
  2. Freie/ehemalige MitarbeiterInnen und KooperationspartnerInnen
  3. Dr. phil. Isabella Jordan

Dr. phil. Isabella Jordan

Bereichsnavigation: Freie/ehemalige MitarbeiterInnen und KooperationspartnerInnen
  • Stefanie Aigner, Ärztin
  • Wiebke Bornschlegl, M.A.
  • Dr. med. Dorothee Dörr, M.A.
  • Dr. Inken Emrich
  • Holger Furtmayr, M.A.
  • Dr. med. Janna Graf
  • Dr. med. Leyla Güzelsoy
  • Dr. phil. Caroline Hack
  • Luise Holzhauser
  • Dr. phil. Isabella Jordan
  • Dr. med. Miriam Kaschube
  • Dipl. Theol. Simon Kerwagen
  • Dr. phil. László Kovács
  • Dr. med. Kerstin Krása
  • Friederike Legal, Soziologin (MA), Dipl.-Psychogerontologin
  • Dr. rer. nat. Dr. phil. Dirk Preuß
  • Dr. med. Tanja Ramsauer
  • Dr. med. Andreas Reis, MSc
  • Prof. Dr. phil. Markus Rothhaar
  • Dipl.Psych. Silvia Schäfer
  • Prof. Dr. phil. Stefan L. Sorgner

Dr. phil. Isabella Jordan

Es konnte kein Kontakteintrag mit der angegebenen ID 808 gefunden werden.

Lebenslauf

seit 1.10.2007

Freie Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2007

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover

2007

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2006 – 2007

Forschungstätigkeit im Projekt „Zeitgeschichte der Medizin- und Bioethik“, (Endlichkeit, (Un-)Sterblichkeit und die Sterbehilfedebatte

2002 – 2006

Lehrbeauftragte an der Zentralen Einrichtung für Weiterbildung (ZEW) der Universität Hannover mit Lehrveranstaltungen im Bereich Sozialwissenschaften, Biomedizinpolitik und Arbeitsmethoden

2005

Promotion am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Hannover, Thema: Entwicklungsbedingungen der deutschen Hospizbewegung und der niederländischen Bewegung der Palliative Care

1999

Diplom der Sozialwissenschaften
Studium der Germanistik, Pädagogik und Sozialwissenschaften

Arbeitsschwerpunkte

Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin

Geschichte der Hospizbewegung und Palliativmedizin

Biomedizinpolitik und Bioethik

Sterbehilfe und Sterbebegleitung

„Euthanasie“ und Eugenik

Publikationsverzeichnis

Jordan, Isabella (2007): Hospizbewegung in Deutschland und den Niederlanden. Palliativversorgung und Selbstbestimmung am Lebensende. Kultur der Medizin, Bd. 22. Campus, Frankfurt a.M./New York.

Jordan, Isabella/Frewer, Andreas (2007): Menschliches Sterben im Wandel? Debatten um eine präventive Medikalisierung des Sterbens. In: Schäfer, Daniel/Frewer, Andreas et al. (Hg.): Gesundheit im Wandel. Steiner Verlag, Stuttgart, S. 243 – 276.

Jordan, Isabella/Frewer, Andreas (2007): Visionen von Todesverschiebung und Unsterblichkeit. Vom Transhumanismus zum Posthumanismus? In: Bauer, Michael/Endreß, Alexander (Hg.): Selbstbestimmung am Ende des Lebens. Alibri Verlag, Aschaffenburg, S. 183-202.

Jordan, Isabella/Frewer, Andreas (2007): Endlichkeit, (Un-)Sterblichkeit und die Sterbehilfe-Debatte (1970-2000), Forschungsbericht, Hannover.

Jordan, Isabella (1999): Kontinuität oder Bruch. Von der Vernichtung „lebensunwerten Lebens“ zur „neuen Euthanasie“-Diskussion. In: Braun, Kathrin (Hg.): “Life“ is a battlefield. Aspekte der Biomacht. Offizin, Hannover.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben