• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • Mein Campus
  • Univis
  • StudOn
  • Anfahrt und Lageplan
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Menu Menu schließen
  • Medizingeschichte
    • MitarbeiterInnen
    • Forschung
    • Sammlung
    • Büchertisch
    • Institutsbibliothek
    • Medizinhistorische Vortragsreihe
    • Förderverein
    • Ausstellungen
    • Links
    Medizingeschichte
  • Medizinethik
  • Lehre
    • Terminologie
    • Einführung in die Hebammenwissenschaft
    • Q2-GTE
    • Molekularmedizin
    • Wahlpflichtfächer
    • Q7 Medizin des Alterns
    • Weitere Lehrveranstaltungen
    Studium und Lehre
  • Veranstaltungen
    • Medizinhistorische Vortragsreihe
    • Mittagsvorlesung Tellerrand
    • Tagungen
    • Medizinhistorische Kaffeerunde
    Veranstaltungen
  1. Startseite
  2. Medizingeschichte
  3. MitarbeiterInnen
  4. Dr. Sabrina Freund

Dr. Sabrina Freund

Bereichsnavigation: Medizingeschichte
  • MitarbeiterInnen
    • Prof. Dr. med. Karl-Heinz Leven
    • Prof. Dr. phil. Dr. med. habil. Renate Wittern-Sterzel
    • Prof. Dr. phil. Fritz Dross
    • Prof. Dr. med. Marion Maria Ruisinger
    • Dr. Sabrina Freund
    • Dr. Markus Wahl
    • Freie Mitarbeiter
    • Mitarbeiterfoto
  • Forschung
  • Sammlung
  • Büchertisch
  • Förderverein

Dr. Sabrina Freund

Dr. Sabrina Freund

Dr. Sabrina Freund

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Lehrstuhl für Geschichte der Medizin

  • Telefon: +49 9131 85-22148
  • E-Mail: sabrina.freund@fau.de

Lebenslauf

Aktuell: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschichte der Medizin (FAU); Mitarbeiterin im Forschungsprojekt NS-„Euthanasie“ in Franken. Die Heil- und Pflegeanstalt Erlangen, „Aktion T4“ und „Hungersterben“ -> Projekthomepage -> 1. Projektband (OA)

2022: Promotion zum Dr. phil.; Monographie „Lexikalische Variation in Patientenbriefen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts“ (2024, Peter Lang; https://doi.org/10.3726/b21036)

2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft (FAU)

2017–2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Flexible Schreiber in der Sprachgeschichte“ des Elitenetzwerks Bayern -> Projekthomepage und Corpus of Patient Documents

2015–2017: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft (FAU)

2011–2017: B.A. Germanistik und Philosophie an der FAU, M.A. Linguistik an der FAU

 

Monographien

Freund, Sabrina (2024): Lexikalische Variation in Patientenbriefen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Oxford: Peter Lang (Historical Sociolinguistics 6).

Herausgeberschaften

Freund, Sabrina; Ude-Koeller, Susanne; Leven, Karl-Heinz; Rettig, Dorothea; Voggenreiter, Marion (Hg.) (2024): NS-„Euthanasie“ in Franken. Die Heil- und Pflegeanstalt Erlangen, die „Aktion T4“ und das „Hungersterben“. Teil 1: Ereignis und Geschichte. Göttingen: Böhlau (Perspektiven der Medizingeschichte 3).

Beiträge in Sammelbänden

Peters, Joachim; Freund, Sabrina (2021): Vormittags rien fait quj vaille. Codeswitching im Fürstentagebuch Christians von Anhalt- Bernburg (1599–1656). In: Elvira Glaser, Michael Prinz und Stefaniya Ptashnyk (Hg.): Historisches Codeswitching mit Deutsch. Berlin, Boston: De Gruyter (Studia Linguistica Germanica 140), S. 331–366.

Freund, Sabrina (2024): Die Sprache der Akten. In: Sabrina Freund, Susanne Ude-Koeller, Karl-Heinz Leven, Dorothea Rettig und Marion Voggenreiter (Hg.): NS-„Euthanasie“ in Franken. Die Heil- und Pflegeanstalt Erlangen, die „Aktion T4“ und das „Hungersterben“. Teil 1: Ereignis und Geschichte. Göttingen: Böhlau (Perspektiven der Medizingeschichte 3), S. 37–68.

Freund, Sabrina (2024): Opferkollektive und vergleichende Statistiken. In: Sabrina Freund, Susanne Ude-Koeller, Karl-Heinz Leven, Dorothea Rettig und Marion Voggenreiter (Hg.): NS-„Euthanasie“ in Franken. Die Heil- und Pflegeanstalt Erlangen, die „Aktion T4“ und das „Hungersterben“. Teil 1: Ereignis und Geschichte. Göttingen: Böhlau (Perspektiven der Medizingeschichte 3), S. 253–272.

Rettig, Dorothea; Freund, Sabrina (2024): Statt eines Vorworts. In: Sabrina Freund, Susanne Ude-Koeller, Karl-Heinz Leven, Dorothea Rettig und Marion Voggenreiter (Hg.): NS-„Euthanasie“ in Franken. Die Heil- und Pflegeanstalt Erlangen, die „Aktion T4“ und das „Hungersterben“. Teil 1: Ereignis und Geschichte. Göttingen: Böhlau (Perspektiven der Medizingeschichte 3), S. 9–12.

Voggenreiter, Marion; Freund, Sabrina; Rettig, Dorothea; Ude-Koeller, Susanne (2024): „Eine Kinderabteilung ist in der Anstalt nicht vorhanden“. In: Sabrina Freund, Susanne Ude-Koeller, Karl-Heinz Leven, Dorothea Rettig und Marion Voggenreiter (Hg.): NS-„Euthanasie“ in Franken. Die Heil- und Pflegeanstalt Erlangen, die „Aktion T4“ und das „Hungersterben“. Teil 1: Ereignis und Geschichte. Göttingen: Böhlau (Perspektiven der Medizingeschichte 3), S. 273–316.

Voggenreiter, Marion; Rettig, Dorothea; Freund, Sabrina (2024): „Kommt mit Sammeltransport aus …“. In: Sabrina Freund, Susanne Ude-Koeller, Karl-Heinz Leven, Dorothea Rettig und Marion Voggenreiter (Hg.): NS-„Euthanasie“ in Franken. Die Heil- und Pflegeanstalt Erlangen, die „Aktion T4“ und das „Hungersterben“. Teil 1: Ereignis und Geschichte. Göttingen: Böhlau (Perspektiven der Medizingeschichte 3), S. 227–252.

Voggenreiter, Marion; Ude-Koeller, Susanne; Rettig, Dorothea; Freund, Sabrina (2024): „In unbekannte Anstalt übf.“. In: Sabrina Freund, Susanne Ude-Koeller, Karl-Heinz Leven, Dorothea Rettig und Marion Voggenreiter (Hg.): NS-„Euthanasie“ in Franken. Die Heil- und Pflegeanstalt Erlangen, die „Aktion T4“ und das „Hungersterben“. Teil 1: Ereignis und Geschichte. Göttingen: Böhlau (Perspektiven der Medizingeschichte 3), S. 113–168.

Voggenreiter, Marion; Ude-Koeller, Susanne; Rettig, Dorothea; Freund, Sabrina (2024): Verhungert? Vernachlässigt? In: Sabrina Freund, Susanne Ude-Koeller, Karl-Heinz Leven, Dorothea Rettig und Marion Voggenreiter (Hg.): NS-„Euthanasie“ in Franken. Die Heil- und Pflegeanstalt Erlangen, die „Aktion T4“ und das „Hungersterben“. Teil 1: Ereignis und Geschichte. Göttingen: Böhlau (Perspektiven der Medizingeschichte 3), S. 169–226.

Zeitschriftenaufsätze

Schiegg, Markus; Freund, Sabrina (2019): Intraindividuelle Variation auf lexikalisch-semantischer Ebene bei unroutinierten Schreibern des 19. Jahrhunderts. In: Linguistik Online 99 (6), S. 51–76. https://doi.org/10.13092/lo.99.5964

Ude-Koeller, Susanne; Freund, Sabrina; Voggenreiter, Marion; Rettig, Dorothea; Winkler, Jürgen; Leven, Karl-Heinz (2024): NS-„Euthanasie“ – Geschichte und Erinnerungsarbeit. In: Nervenheilkunde 43 (10), S. 582–591. https://doi.org/10.1055/a-2306-7624

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben