Forschung
Die Medizinethik befasst sich als interdisziplinäres Fach mit einer Reihe unterschiedlichster Fragestellungen. Diese Vielfalt spiegelt sich in den verschiedenen Arbeits- und Forschungsschwerpunkten der Mitarbeiter der Professur für Medizinethik. Auf den folgenden Seiten finden Sie die Arbeitsschwerpunkte der einzelnen Mitarbeiter jeweils mit einer kurzen thematischen Einführung.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu folgenden Themen
- Arbeitsschwerpunkte der Mitarbeiter der Professur für Ethik in der Medizin
- Forschungsprojekte
- Laufende Promotionsprojekte
Forschungsergebnisse –
Ausgewählte Schwerpunkthefte
(herausgegeben von/edited by Andreas Frewer et al.)
![]() Zeitschrift für medizinische Ethik Heft 1/2016 Der überwachte Patient Beiträge von Andreas Frewer, Martina Schmidhuber und Larissa Rexin u.a. |
![]() Thematic section in „Medicine, Health Care and Philosophy“ Frewer, A./Rothhaar, M. (2010) Medicine, human rights and ethics Medicine, Health Care and Philosophy 13 (2010), S. 247-286. With contributions by Andreas Frewer, Markus Rothhaar, Kerstin Krása, Holger Furtmayr et al. |
![]() MenschenRechtsMagazin Schwerpunktheft 2/2008 Medizin und Menschenrechte MenschenRechtsZentrum an der Universität Potsdam Beiträge von Andreas Frewer, Markus Rothhaar, Holger Furtmayr, Kerstin Krása u.a. |
![]() Health Care Ethics Commitees-Forum Volume 4/2007 Schmidt, K./Frewer, A. (eds.) (2007) Current Problems of Clinical Ethics: Confidentiality and End-of-Life Decisions Contributions by Andreas Frewer, Kurt Schmidt, Gerrit Kimsma, Christian Säfken and other international experts |
![]() Ethik in der Medizin Heft 4/2004 Sedierung und Sterbehilfe Beiträge von Andreas Frewer, Gerald Neitzke, Rainer Anselm, |