Monat: März 2019

Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere. Beiträge des Preisträger-Forums in München mit Projekten aus Basel und Frankfurt/M. Andreas Frewer, Constanze Giese, Carolin Green, Claudia Mahler, Harald Mosler (Hrsg.) (2019) Band 1. Königshausen & Neumann

„Governing by Values“: Ausschreibung im SNF-Projekt zur Geschichte der Medizin- und Bioethik in Kooperation mit dem Institut für Medizingeschichte der Universität Bern.

Autonomie und Vulnerabilität in der Medizin. Menschenrechte – Ethik – Empowerment.   Menschenrechte in der Medizin/Human Rights in Healthcare, Band/Vol. 6. Bergemann, L./Frewer, A. (Hrsg.) (2018) Bielefeld, 284 Seiten. http://www.transcript-verlag.de

13. Mai 2019 - Montag, 18:15 - Medizinhistorische Vortragsreihe - „Die Spur des Schädels - Provenienzforschung, Rückgabe und Erinnerungskultur am Beispiel der Völkerkunde" - Dr. Marion Hulverscheidt, Institut für Philosophie und Deutsches Institut für tropische und subtropische Landwirtschaft, Universität Kassel