Medizinhistorische Vortragsreihe

02. Dezember 2019 - Montag, 18:15 - Medizinhistorische Vortragsreihe - Amphiaraos, der göttliche Pneumologe? - Zur Aussagekraft von Gliedervotiven über die Spezialisierung griechischer Heilkulte - Franziska Weise, M.A., Arbeitsbereich Alte Geschichte der Universität Hamburg

17. Juni 2019 - Montag, 18:15 - Medizinhistorische Vortragsreihe - „Zur Bedeutung der sog 'Prophetenmedizin' in der islamischen Welt" - Prof. Dr. Hartmunt Bobzin, Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

13. Mai 2019 - Montag, 18:15 - Medizinhistorische Vortragsreihe - „Die Spur des Schädels - Provenienzforschung, Rückgabe und Erinnerungskultur am Beispiel der Völkerkunde" - Dr. Marion Hulverscheidt, Institut für Philosophie und Deutsches Institut für tropische und subtropische Landwirtschaft, Universität Kassel

18. Juni 2018 - Montag, 18:15 - Medizinhistorische Vortragsreihe - 'Ich hab' noch einen alten aus Papier' - Empirische Einblicke in die Geschichte des Organspendeausweises - Frau Annerose Böhrer, vom Institut für Soziologie Erlangen

07. Mai 2018 - Montag, 18:15 - Medizinhistorische Vortragsreihe - 'Von welhen Sachen ain Fraw swanger werde...' - Embryologie im Mittelalter - Frau Saskia Wilhelmy, von der Uniklinik Aachen

15. Januar 2018 - Montag, 18:15 - Medizinhistorische Vortragsreihe - "Anthroposophische Psychiatrie in der Zeit des Nationalsozialismus" - Zur Auswertung von 1438 Krankenakten des Sanatoriums Wiesneck (Buchenback bei Freiburg i.Br.) - Prof. Dr. med. Peter Selg - Gerhard Kienle-Lehrstuhl für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin, Universität Witten-Herdecke

04. Dezember 2017 - Montag, 18:15 - Medizinhistorische Vortragsreihe - "Einmal Heilschlaf, bitte! Zur Ökonomie der Heilung im Asklepieion von Athen" - Franziska Weise, M.A.