Die Siemens-Reiniger-Werke im Kontext der Medizin im Nationalsozialismus

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Die Siemens-Reiniger-Werke im Kontext der Medizin im Nationalsozialismus

Elias Blüml, Sabrina Freund, Karl-Heinz Leven

Hauptziel des dreijährigen Projekts, das am 1. Oktober 2025 begonnen hat, ist es, die Geschichte des Erlanger Unternehmens „Siemens-Reiniger-Werke“ (SRW) während der NS-Zeit in wirtschaftshistorischer, medizintechnischer sowie wehrtechnischer und biographischer Hinsicht zu erforschen. Hinzu kommt die Aufarbeitung möglicher Unrechtskontexte. Hierbei gilt es, die Rolle von SRW in Bezug auf Entwicklung und Anleitung diverser Geräte im Austausch mit entsprechenden Stellen zu prüfen. Komplementär zur Ausschöpfung des Unternehmensarchivs SRW werden weitere Überlieferungsbestände staatlicher und wissenschaftlicher Archive herangezogen. Dabei gilt es, auch die Geschichte der juristischen Aufarbeitung möglicher Unrechtskontexte zu beleuchten. Das Projekt wird gefördert von Siemens Healthineers, Erlangen.