Ringvorlesung „Umstrittenes Gedenken – Zur Problematik der Benennung von Straßen und akademischen Institutionen“Beitrag von Professor Leven zur VeranstaltungsreiheWeiterlesen
Neuerscheinung: Wir können ihr Geschick nicht wendenDie jüdischen Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie im Nationalsozialismus. Ein Gedenkbuch.Weiterlesen
Veranstaltungsreihe NS-„Euthanasie“ in den mittelfränkischen Heil- und PflegeanstaltenVeranstaltungen zum ForschungsprojektWeiterlesen
Die baden-württembergischen Hausärzte und ihr LandesverbandNeues Forschungsprojekt des Lehrstuhls für Geschichte der MedizinWeiterlesen
Ringvorlesung Epidemien, Pandemien und Naturkatastrophen im SoSe 2020Öffentliche Online-Vorlesungen im Sommersemester 2020Weiterlesen
Die Geschichte der Infektionskrankheiten (1997) – PDF VersionDeutschsprachige Gesamtdarstellung zur Geschichte der Infektionskrankheiten als PDF-Version zum freien Download.Weiterlesen
… plötzlich gestorben – Eröffnung der Ausstellung zur NS-RassenhygieneAm 17. Februar 2020 findet die Ausstellungseröffnung im Rathaus statt.Weiterlesen
Objekte im Netz – Sammlungsportal onlineEine Beta-Version des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts wurde kürzlich veröffentlicht.Weiterlesen
Neuerscheinung 2019: Jahrbuch Ethik in der KlinikC. Hack, L. Bergemann, H. Bielefeldt, A. Frewer (Hrsg.) (2019): Menschenrechte im Gesundheitswesen. Vom Krankenhaus zur Landesebene. Jahrbuch Ethik in der Klinik 12 (2019) (380 Seiten)Weiterlesen