Homepage zum Forschungsprojekt NS-„Euthanasie“ in ErlangenHomepage des gemeinsamen Projektes von Stadtarchiv und Institut für Geschichte und Ethik der Medizin veröffentlicht.Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz im Spannungsfeld zwischen humanitärem Anspruch und Realität 1914-1945Online-Tagung über Zoom am 16. Januar 2021Weiterlesen
Vorstellung des Audiowalks „Patientenmord hinter Sandsteinmauern zwischen Abriss und Erinnerung“Online-Walk mit izi.travelWeiterlesen
„Dass wir nicht ihre Kerkermeister, sondern ihre Freunde sind.“150 Jahre Gustav Kolb, Erlanger Anstaltsdirektor und Reformpsychiater: Zoom-Tagung am 04.12.2020Weiterlesen
Neuerscheinung: Wir können ihr Geschick nicht wendenDie jüdischen Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie im Nationalsozialismus. Ein Gedenkbuch.Weiterlesen
Veranstaltungsreihe NS-„Euthanasie“ in den mittelfränkischen Heil- und PflegeanstaltenVeranstaltungen zum ForschungsprojektWeiterlesen
Die baden-württembergischen Hausärzte und ihr LandesverbandNeues Forschungsprojekt des Lehrstuhls für Geschichte der MedizinWeiterlesen
Ringvorlesung Epidemien, Pandemien und Naturkatastrophen im SoSe 2020Öffentliche Online-Vorlesungen im Sommersemester 2020Weiterlesen
Die Geschichte der Infektionskrankheiten (1997) – PDF VersionDeutschsprachige Gesamtdarstellung zur Geschichte der Infektionskrankheiten als PDF-Version zum freien Download.Weiterlesen