Am Donnerstag den 18. Dezember 2025 laden wir herzlich ein zur medizinhistorischen Weihnachtsvorlesung!
Wann? 12-13 Uhr
Wo? Im oberen Hörsaal der Pathologie (Eingang Universitätsstraße, zwischen Pathologie und Frauenklinik)
Die Vorlesung hält Prof...
Auch dieses Semester findet sich die medizinhistorische Kafferunde regelmäßig zusammen!
Immer freitags um 11 Uhr (s.t.) bis 11.45 Uhr
Medizinhistorische Kaffeerunde
-- Kurzvorträge mit Diskussion im zwanglosen digitalen Rahmen --
PROGRAMM im Wintersemester 2025/26:
folgt demnächst
PROGRAMM i...
Die Siemens-Reiniger-Werke im Kontext der Medizin im Nationalsozialismus
Elias Blüml, Sabrina Freund, Karl-Heinz Leven
Hauptziel des dreijährigen Projekts, das am 1. Oktober 2025 begonnen hat, ist es, die Geschichte des Erlanger Unternehmens "Siemens-Reiniger-Werke" (SRW) während der NS-Zeit in wi...
Frau Prof. Dr. phil. Dr. med. habil. Renate Wittern-Sterzel kam 1985 als Professorin für Geschichte der Medizin an unsere Universität und blieb bis zu Ihrer Emeritierung eine tragende Säule des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin. Mit ihrer Verbindung von Geistes- und Naturwissensch...
Seit 2005 vergibt die Universitätsleitung jährlich den Renate-Wittern-Sterzel-Preis. Der Preis ist nach der ersten FAU-Frauenbeauftragten benannt, die den Gleichstellungspreis gestiftet hat. Preiswürdig sind innovative Projekte zur Förderung der Gleichstellung, vorbildliche Maßnahmen zum konstruktiv...
Brill’s Encyclopedia of Medicine in the Greco-Roman World is a translation and signifcantly revised, updated, and expanded edition of the acclaimed reference work Antike Medizin: Ein Lexikon (2005), edited by Karl-Heinz Leven and published by Verlag C.H. Beck. The encyclopedia will be published as...