Vorstellung des Audiowalks „Patientenmord hinter Sandsteinmauern zwischen Abriss und Erinnerung“ 19. November 2020 Kategorie: Allgemein, Begrüßung Online-Walk mit izi.travelWeiterlesen
Neuerscheinung: Wir können ihr Geschick nicht wenden 28. Oktober 2020 Kategorie: Allgemein, Bühne Die jüdischen Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie im Nationalsozialismus. Ein Gedenkbuch.Weiterlesen
Veranstaltungsreihe NS-„Euthanasie“ in den mittelfränkischen Heil- und Pflegeanstalten 26. Oktober 2020 Kategorie: Allgemein Veranstaltungen zum ForschungsprojektWeiterlesen
Die baden-württembergischen Hausärzte und ihr Landesverband 4. September 2020 Kategorie: Allgemein Neues Forschungsprojekt des Lehrstuhls für Geschichte der MedizinWeiterlesen
Ringvorlesung Epidemien, Pandemien und Naturkatastrophen im SoSe 2020 13. April 2020 Kategorie: Allgemein, Corona, Vorträge Öffentliche Online-Vorlesungen im Sommersemester 2020Weiterlesen
Digitale Lehre im Sommersemester 2020 13. April 2020 Kategorie: Allgemein Sonderregelungen im Sommersemester 2020Weiterlesen
Die Geschichte der Infektionskrankheiten (1997) – PDF Version 29. März 2020 Kategorie: Allgemein, Bühne Deutschsprachige Gesamtdarstellung zur Geschichte der Infektionskrankheiten als PDF-Version zum freien Download.Weiterlesen
… plötzlich gestorben – Eröffnung der Ausstellung zur NS-Rassenhygiene 29. März 2020 Kategorie: Allgemein Am 17. Februar 2020 findet die Ausstellungseröffnung im Rathaus statt.Weiterlesen
Humanpräparate aus der Zeit des Nationalsozialismus 29. März 2020 Kategorie: Allgemein Neues Forschungsprojekt seit 01. Oktober 2019.Weiterlesen
Neuerscheinung 2020 29. März 2020 Kategorie: Allgemein, Ethik der Medizin, Neuerscheinung Jungert, Michael/Frewer, Andreas/Mayr, Erasmus (Hrsg.) (2020): Wissenschaftsreflexion. Interdisziplinäre Perspektiven zwischen Philosophie und Praxis. Mentis-Verlag, Paderborn (451 Seiten). Weitere InformationenWeiterlesen